Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung dient zur Erfüllung der nach Artikel 13 EU DSGVO geforderten Informationspflicht bei Erhebung von Daten zum Zeitpunkt der Erhebung bei betroffenen Personen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Dazu gehören insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Personal-, Matrikelnummern oder Telefonnummern. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder auch Informationen über Webseiten, die aufgesucht wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage
Art. 6 I a DSGVO (Einwilligung)
Verarbeitete personenbezogene Daten
Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden zu den beschriebenen Zwecken verwendet.
Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Status als Studierende oder Mitarbeitende der TU Darmstadt oder als Gast.
Diese personenbezogenen Daten werden nur für die Verwaltung von Anmeldungen und Teilnahmen an Kursen sowie die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden in einer automatisierten Datei im Kursbuchungssystem gespeichert. Das Kursbuchungssystem ist ein Dienst der UniNow GmbH, mit der die TU Darmstadt einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen hat. Die UniNow GmbH unterzieht sich regelmäßig Audits und Softwaretests, um Datensicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Mehr Informationen zu Datenschutz, Datensicherheit, Funktionalität und Qualität des Dienstes finden Sie auf der Datenschutz-Seite der UniNow GmbH.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die TU Darmstadt unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Sie haben gegenüber der Technischen Universität Darmstadt folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit, in einer gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Form
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-01
Internet: www.tu-darmstadt.de
Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich mit den Datenschutzbeauftragten der Technischen Universität Darmstadt in Verbindung setzen.
Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Technischen Universität Darmstadt:
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Jan Hansen
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Internet: www.tu-darmstadt.de/datenschutz
Telefon: +49 6151 16 27063
Sie haben das Recht sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontaktadresse der Aufsichtsbehörde der Technischen Universität Darmstadt:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Beschwerde an den hessischen Datenschutzbeauftragten
Beschwerde übermitteln | datenschutz.hessen.de
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-611